
Specificaties
- Auteur:
- Uitgever:Suhrkamp
- ISBN:9783518412824
- Bindwijze:Paperback
- Aantal Pagina's:363
-
Rubriek:
- Jaar:2001
Das Parlament der Dinge
Für eine politische Ökologie
Omschrijving
Was tun, fragt Bruno Latour, mit der Politik der Ökologiebewegungen? Nichts. Was tun statt dessen? Politische Ökologie. Denn, so seine These, begrifflich betrachtet existiert sie überhaupt noch nicht, da in der Programmatik der grünen Parteien "Ökologie" und "Politik" aneinander gekoppelt wurden, ohne diese Begriffe auf ihren Inhalt und die Verknüpfung auf ihre Folgen zu befragen.
Damit Naturpolitik Gestalt annehmen kann, müssen für Latour mehrere Mißverständnisse beseitigt werden. Zunächst ist in Rechnung zu stellen, daß in der gesamten abendländischen Tradition Politik und Natur als unvereinbare Bereiche bestimmt wurden. Zum zweiten hat sich jede politische Ökologie bewußt zu sein, daß sie mit Natur nichts zu schaffen hat: Zwischen Natur und den Menschen vermitteln nämlich die Wissenschaften, ihrerseits eine gesellschaftliche Einrichtung. Schließlich haben die Grünen den Fehler begangen, sich auf dem politischen Schachbrett zu plazieren, ohne dessen Spielregeln neu zu bestimmen.
U m zu einer wirklichen Naturpolitik vorzudringen, die diesen Namen verdient, läßt Bruno Latour die eingefahrenen Dichotomien hinter sich: Damit die Demokratie nicht durch Berufung auf Natur paralysiert wird, bestimmt er anstelle des Zweikammer-Kollektivs von Gesellschaft und Natur ein neues Kollektiv, das aus "Menschen" und "nicht-menschlichen Wesen" zusammengesetzt ist. Wie dieses "Parlament der Dinge" funktioniert, welches seine Aufgaben sind, worin seine Politik bestehen kann - wie also eine politikfähige Ökologie beschaffen ist, dies zeigt Latour in seinem radikal philosophischen und radikal politischen Essay.
Verkrijgbaar als Tweedehands
Houd me op de hoogte!
Ontvang een e-mailbericht zodra dit boek weer tweedehands leverbaar is.